Einige Dinge waren wohl wirklich früher besser, denke ich
mir während ich auf meine Original-Bigbox-Variante von Star Wars: Tie fighter,
einem klassischem Raumkampfsimulator von Lucasarts, blicke. Der Karton ist zwar
von den Narben der Zeit übersäht aber noch in gutem Zustand und glänzt mich
förmlich an. Ich drehe meinen Kopf um ein paar Grad und erblicke die
Originalausgabe von Star Wars: Battlefront. 60 Euro zu Release. Trotzdem eine
kleine Verpackung, drinnen nicht einmal eine wirkliche Anleitung. Sie sieht
verglichen mit der vorigen Box klein aus, mickrig fast, eine kleine DVD Hülle
gegenübergestellt mit einer fast doppelt so großen Kartonbox.
Ich zucke die
Schultern. Kein Wunder, dass der heutige Retailmarkt mit Videospielen am
Schrumpfen ist und die neusten Spiele fast nur noch durch das Internet bezogen
werden. Heutzutage erscheinen die meisten Blockbustervideospiele in eben
solchen kleinen DVD Hüllen. Als das Zockertum noch in seinen Kinderschuhen
steckte war es sogar wichtig die Spiele so zu verpacken, dass man möglichst
viel Aufmerksamkeit im Geschäft auf sich zieht. Wer würde schon eine
minimalistische DVD Hülle kaufen, wenn er die trapezoidale Verpackung von
Thief: the dark project (samt Spiel) mitnehmen kann.
Ich kratze mir den Hinterkopf und frage mich wo den all die
toll verpackten Videospiele geblieben sind. Ich stocke, wende meinen Kopf um
ein paar Millimeter und werfe einen Blick auf die Quantum Break collector´s
edition. Weiß und stilsicher steht sie im Regal. Und das Beste ist, sie hat
außen Karton und innen ein dickes Artbook. Nun ja. Ein Hoch auf collector´s
editions?!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen