Nyarlathotep in seiner Pharaoh-Form |
[Folgender Artikel enthält Spoilern zu Stephen King's The Stand und Staffel 1 und 3 von Fargo]
Nyarlathotep. Das schleichende Chaos. So nannte HP Lovecraft die von ihm erfundene Figur. Später sollte diese Gestalt noch in mehreren Kurzgeschichten des amerikanischen Horrorautors auftauchen und eine Art Bösewicht begründen, die bis heute verwendet wird.
Nyarlathotep. Das schleichende Chaos. So nannte HP Lovecraft die von ihm erfundene Figur. Später sollte diese Gestalt noch in mehreren Kurzgeschichten des amerikanischen Horrorautors auftauchen und eine Art Bösewicht begründen, die bis heute verwendet wird.
Randall Flagg |
Im Mythos der Geschichten Lovecrafts ist Nyarlathotep ein
gottähnlicher Charakter, der 1000 Gestalten annehmen kann (meist wird er aber
als Pharao dargestellt) Seine Intention ist nie wirklich klar aber oft scheint
er Freude daran zu haben mithilfe von Gestaltwandlerei Chaos und Missgunst
unter den Menschen zu streuen. Inspiriert von diesem Charakter sollten andere
Autoren ähnliche Charaktere erschaffen: so ist der Antagonist in The Stand von Stephen King, Randall
Flagg, ein Mann, der die Welt nur brennen sehen will. Ähnlich wie in dem
Gedicht Nyarlathotep (wo Nyarlathotep das erste Mal auftauchte) ist
Randall Flagg ein charismatischer Mann, der eine große Folgschaft in der postapokalyptischen
Welt von The Stand zusammenscharen
kann.
Malvo |
Ein weiteres Exampel für diese Art des Bösewichten ist Fargo. Schon die erste Staffel hat eine
Rendition dieses Charaktertyps: der Berufsattentäter Malvo ermutigt den
eigentlich gutmutigen Versicherungsangestellten Nygaard zu einem Mord und
stürzt folgend eine kleine Stadt ins Chaos. Malvo zeigt fast schon hellseherische Voraussicht und
eine übermenschliche Ruhe, handelt aber öfters unnachvollziehbar. In der
dritten Staffel taucht noch eine Nyarlathotep ähnlichere Interpretation auf:
V.M. Varga. Varga bewahrt ähnlich wie
Malvo immer die Überhand und kann auch ohne Probleme einem Attentat entkommen. Immer wieder wird die Frage gestellt: "Für was steht eigentlich V.M.?" Aber nie gibt es eine Antwort auf diese Frage. Als jemand versucht Varga im Internet zu finden, wird dieser gehackt und noch am selben Tag aus einem Fenster gestoßen.
V.M. Varga, all diese Charaktere haben ein seltsames Äußeres, V.M. hat verfaulte Zähne, Malvo eine Lesebrille, Flagg kleidet sich wie ein Obdachloser |
Was all die bis jetzt genannte Charaktere gemeinsam haben
ist, dass ihre Intentionen nie komplett klar oder nachvollziehbar sind. Flagg
will zwar das Gute auslöschen, Varga und Malvo wollen wohl nur Geld haben, aber ihre wahren Hintergrundgeschichten und
Pläne bleiben unausgeführt. So wird ein gewisser Mythos um die Charaktere zu
bauen. Auch haben Varga und Co. in nahezu jeder Situation die Überhand, sie
bewahren immer eine nahezu irrationale Kühle scheinen oft über übermenschliche
Kräfte zu verfügen: Flagg kann durch die Augen von Tieren blicken, Malvo kann
ohne Probleme ein ganzes Verbrechersyndikat auslöschen,…
Was Malvo, Flagg und Varga noch mit dem unsterblichen,
schleichenden Chaos gemeinsam haben ist ihre Mortalität. Malvo wird zwar
erschossen aber nicht ohne seine intellektuelle Überlegenheit mit einem kurzem
Quip zu demonstrieren, Varga fällt zwar der Polizei in die Hand es wird aber
offen gelassen ob er wirklich von diesen für seine Verbrechen verurteilt werden
kann und Randall Flagg? Dieser verpufft einfach als eine Atombombe in seinem
Gesicht explodiert.