
Was die Indiana Jones Filme immer auszeichneten waren die
harten Faustkämpfe. Indy verteidigt sich durchaus gerne mit Faustfeuerwaffen
gegen Nazis und Kultisten, aber wenn die Munition rar wird und die Waffe
verloren geht, wird es persönlich und meist blutig. Wenn das Franchise
versoftet wird, wird sich aber meist auf andere Aspekte der Filmreihe
konzentriert. Fate of Atlantis ist ein klassisches Lucasarts-Adventure, Indiana
Jones’ Greatest Adventures ein klassischer SNES-Plattformer und The infernal
machine ein Tomb Raider-Lookalike. Aber ein Spiel schafft es doch den Nahkampf
der Filme authentisch rüberzubringen.
 |
Pow! |
Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft schafft es
diese Schlägereien originalgetreu umzusetzen: man kann sowohl mit einem rechten
und linken Haken zuschlagen und durch die richtige Kombination mit anderen
Tasten Kombos vom Stapel lassen. So kann man zum Beispiel Gegner schnappen und
sie von einer Plattform in den Abgrund stoßen oder einen der menschlichen
Feinde in den Schwitzkasten nehmen. Aber es bleibt nicht nur bei Fäusten, ein
Großteil der Umgebung kann in den Kampf einbezogen werden, Stühle und Flaschen
können als Armverlängerung benutzt werden um den Schurken noch ein stärkeres Kopftrauma
zu bereiten. Schusswaffen, wie ein Maschinengewehr, Indys Trademarkrevolver und
ein Panzerschreck, stehen auch zu Auswahl. Die KI der Gegner ist überraschend
intelligent, aus der Hand geschlagene Pistolen heben sie wieder auf und sie
werfen auch Handgranaten wieder zurück. So wird es im Laufe des Spieles
teilweise nötig, dem Gegner die Pistole aus der Hand zu schlagen und diese dann
sofort aufzuheben, um ihn so garantiert zu entwaffnen.
 |
Pow! |
Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft spielt sich wie
ein klassisches Beat’em’up nur halt in 3-D. Noch dazu bringt es das Feeling der
Schlägereien aus den Filmen originalgetreu hinüber. Wenn man einem Nazi die
Pistole aus der Hand schlägt, ihn daraufhin mit der Peitsche zu sich zieht und
ihn schlussendlich die Treppe hinunterstößt, während im Hintergrund John
Williams Score trällert, kommt schon die Stimmung aus dem Boxkampf nahe dem
Nurflüglers aus Raiders of the lost ark auf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen